16. Mai Aufführung der "Tanzmomente 14" im Staatstheater Kassel.
Uraufführung "50 jähriges Jubiläum".
4. März Aufführung der "Tanzmomente 13" im Staatstheater Kassel.
Uraufführung "Alice die Rückkehr".
5. März Aufführung der "Tanzmomente 12" im Staatstheater Kassel.
Uraufführung "Alice in London".
8. März Aufführung der "Tanzmomente 11" im Staatstheater Kassel.
45 jähriges Jubiläum "Special".
2. März Aufführung der "Tanzmomente 10" im Staatstheater Kassel.
Uraufführung "The Game".
27. Februar Aufführung der "Tanzmomente 9" im Staatstheater Kassel.
Erweiterung Teil 2 "Das Buch".
11. März Aufführung der "Tanzmomente 8" im Staatstheater Kassel.
Uraufführung "Das Buch".
Februar Aufführung der "Tanzmomente 7" im Staatstheater Kassel.
Die Geschichte eines kleinen Mädchens, das in ihrem Traum auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit ein turbulentes Abenteuer bestehen muss. KLASSISCH MODERN TEMPERAMENTVOLL und packender
Filmmusik.
40 Jahre Ballettschule Doutreval
Februar Aufführung der "Tanzmomente 6" im Staatstheater Kassel. Die Geschichte eines kleinen Mädchens, das in ihrem Traum auf der Suche nach Liebe und Geborgenheit ein turbulentes Abenteuer bestehen
muss.
KLASSISCH MODERN TEMPERAMENTVOLL und packender Filmmusik.
September Aufführung der "Tanzmomente 5" im Staatstheater Kassel.
Februar Aufführung der "Tanzmomente 4" im Staatstheater Kassel.
Aufführung der "Tanzmomente 3" im Staatstheater Kassel.
Aufführung der „Tanzmomente 2“ im Staatstheater (Kuppeltheater) Kassel.
Aufführung der „Tanzmomente 1“ im Staatstheater Kassel.
Aufführung des Mozart Requiem in Dahlheim und Paderborn.
27. und 28. April Aufführung im Staatstheater Kassel.
Jonathan V. Bayre engagiert als festes Mitglied der Ballettschule Doutreval (Schwerpunkt Musical und Stepp Dance).
Ballettschulaufführung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Ballettschule Doutreval im Staatstheater Kassel.
Mehmet Bilgin, neuer Lehrer an der Ballettschule Doutreval mit Schwerpunkt: Klassisches Repertoire.
Verena Renner wird Ballettchefin und Inhaberin der Ballettschule Doutreval Ballettschulaufführung der Ballettschule Doutreval in Bad Karlshafen und
Rotenburg.
Verabschiedung von Andre Doutreval und Silvia Heamming von der Ballettschule
Doutreval.
Verena Renner übernimmt die Leitung der Ballettschule Doutreval.
„Die Umweltliche Geschichte 2“ im Staatstheater Kassel.
Jonathon V. Bayre, neuer Gastlehrer an der Ballettschule Doutreval.
Premiere in Arolsen am 16. Juni, Auftragsproduktion von der Leitung der Barockfestspiele in Arolsen. 28. Oktober Ballettschulaufführung der Ballettschule Doutreval im Staatstheater Kassel, Schauspielhaus.
Abendfüllendes Märchen „4 auf einen Streich“ der Ballett-Arena-Kassel mit Kindern der Ballettschule-Doutreval.
10-jähriges Bestehen der Ballett-Arena-Kassel mit der Premiere der Revue „Grand spectacle“.
„Der gelbe Klang“ Bühnenkomposition von Kandinski mit der Ballett-Arena-Kassel in Bern. Eine Auftragsproduktion des Kunstmuseums der Stadt Bern.
Regelmäßige Ballettwerkstätten im Theater am Königstor mit Schülern der Ballettschule Doutreval.
2. Kasseler Tanztheatertage und Premiere „Rückblick“,
1. Sprechtanztheater. Premiere „Die Umweltliche Geschichte“. Beides wurde auch im Staatstheater Kassel als Gastspiel aufgeführt.
Premiere „Boheme 2000“ mit anschließendem Gastspiel in Bern, Bad Karlshafen, Marburg und Detmold.
1. Kasseler Tanztheatertage.
Zum 3. Mal „Orfeo“ in Bad Hersfeld mit anschließendem Gastspiel in Helsinki im Svenska Teatr. Premiere „Puppenfee“ der Ballettschule Doutreval im Theater am Königstor. Gastspiel „Trilogie“ der Ballett-Arena-Kassel in Bern, Hilden, Bad Karlshafen und Detmold.
Gastspiele der Ballett-Arena-Kassel in Bern und Radolfzell. Premiere „Trilogie“ mit „Life“, „Birthday“ und „Crash“. Diese Produktion wurde auch als Gastspiel am Staatstheater aufgeführt. Verena Renner wird als Lehrkraft in der Ballettschule Doutreval eingestellt.
Gastspiel der Balett-Arena-Kassel in Bad-Hersfeld mit „Orfeo“ von Monteverdi unter der Regie des weltberühmten Regisseurs Prof. Gustav-Rudolf Sellner. Anläßlich der Bundesgartenschau Ballett-Arena-Kassel und Iskander im Heckentheater. Zirkusaufführung „Klein Nicki“ mit Schülern der Ballettschule Doutreval und unter Mitwirkung von Zuschauern.
Erstes Gastspiel in Hann.-Münden. Etablierung der Ballett-Arena im Theater am Königstor mit der Premiere „Life“.
Premiere "Peter und der Wolf" in der Stadthalle Kassel. Ein Märchenballett der Ballettschule Doutreval. Gründung der Ballett-Arena-Kassel
1. Tanzensemble aus Schülern der Ballettschule Doutreval.
1. Aufführung der Ballett-Arena in der Stadthalle Kassel mit Oxygene.
4. Stargast Paolo Bortoluzzi in Adagio von Albinoni.
Ballettwerkstatt der Ballettschule Doutreval in der Stadthalle Kassel. Einführung in Jazzdance und Jazzmusik mit Joe Pentzlin und der ersten Jazzgruppe der Ballettschule Doutreval.
Ballettwerkstatt der Ballettschule Doutreval in der Stadthalle Kassel. Einführung in die Welt der Kastagnetten mit Jose Udaeta. Offizieller Beitrag der Ballettschule
Doutreval zur Documenta 6 mit „Bewegungsgesteuerte Klänge“. Ein Kybernetisches Modell, elektronische Musik und Tanz.
40 Ballettabende mit einem Durchschnittsbesuch von 86%. Ballettschule Doutreval „Jede Form des Tanzens ist ein ästhetisches Vergnügen“
„Dornröschen“, abendfüllendes Ballett unter Mitwirkung der Ballettschule Doutreval. Letzte Premiere am Staatstheater Kassel „Coppelia“. Die Aufbauarbeit von Silvia
Haemming und André Doutreval am Staatstheater Kassel:
1970: 5 Ballettabende pro Jahr mit einem Durchschnittsbesuch von 50%.
Ballett-Aktion auf dem Friedrichsplatz mit Tänzern des Staatstheaters Kassel und Schülern der Ballettschule Doutreval. „Schwanensee“, abendfüllendes Ballett im Staatstheater Kassel, unter besonderer Mitwirkung von Schülern der Ballettschule Doutreval, ohne deren Mitwirkung die Aufführung nicht möglich gewesen wäre. „Ballet 74“, unter anderem „Anna“ eine seltsame Familie, Ballett im Schauspielhaus unter Mitwirkung von Schülern der Ballettschule Doutreval.
Premiere „Ballet 72“ Silvia Haemming und Eugeniuz Jakobiak. Premiere „Peter Pan“, abendfüllendes Ballet im Schauspielhaus unter Mitwirkung von Kindern der Ballet-schule Doutreval.
"Fontaine" von Bachtschissarai im großen Haus des Kasseler Staatstheaters. Premiere "Ballet 72" im Schauspielhaus des Kasseler Staatstheaters.
Premieren der ersten Aufführungen am Staatstheater Kassel "Jeu de cartes" "Scheherazade" "Apeiron" "Das Popgeheuer und Messe für unsere Zeit" "Ballet 71" "Schneewittchen" unter Mitwirkung von Kindern der Ballettschule.
Gründung der Ballettschule Doutreval am Staatstheater Kassel.